![]() Hinweis: Das ist ein alter - nicht mehr gewarteter - Artikel des AEIOU. Im Austria-Forum finden Sie eine aktuelle Version dieses Artikels im neuen AEIOU.
NeulengbachNeulengbach, Niederösterreich, Bezirk St. Pölten, Markt, 251 m, 7378 Einwohner, 51,63 km2, an der Großen Tulln, am Westrand des Wienerwalds. - Bezirksgericht, Bezirksbauernkammer, Custozza-Kaserne, Straßenmeisterei, Arbeiterheim, Pflegeheim für Psychiatrie und Neurologie, Volkshilfe, Schwestern vom Heiligen Kreuz; 1959 Beschäftigte (1991), dominierender Dienstleistungssektor (vor allem persönliche, soziale und öffentliche Dienste, Handel), Kunststoffverarbeitung (Rohre), Bau- und Baunebengewerbe, etwas Sommertourismus. - Ortsname von der Verlegung des Sitzes der Hochfreien von Lengenbach (Altlengbach). - Frühbarocke Pfarrkirche 1623-27 erbaut (ehemalige Franziskaner-Klosterkirche) nach Muster einer gotischen Bettelordenskirche, 3 Rokokoaltäre. Im ehemaligen Kloster frühbarocker Kreuzgang; Renaissancerathaus (um 1560) auf dem planmäßig angelegten Platz unterhalb der Burg. Spätrenaissanceschloss: Vierflügelanlage (Ende des 16. Jahrhunderts) in beherrschender Lage (gotische Bauteile um 1240), Renaissanceturm und Arkadenhof. Literatur: R. Büttner, Burg und Herrschaft Neulengbach, 1951; R. Büttner und P. Müller, Neulengbacher Heimatbuch, 1984. Verweise auf andere Alben:
|