![]() Hinweis: Das ist ein alter - nicht mehr gewarteter - Artikel des AEIOU. Im Austria-Forum finden Sie eine aktuelle Version dieses Artikels im neuen AEIOU.
NeidhartspieleNeidhartspiele, zur Fastnacht aufgeführte, aus Nachahmungen der Schwänke Neidharts von Reuental (vor allem des Veilchenschwanks) entstandene Schauspiele. Das fragmentarisch überlieferte St. Pauler Neidhartspiel (benannt nach der Stiftsbibliothek St. Paul, Kärnten) aus Spital am Pyhrn (Oberösterreich) ist das älteste weltliche deutsche Schauspiel (um 1360/70, bairisch-österreichisch mit lateinischen Regieanweisungen). Das Tiroler (Große) Neidhartspiel (15. Jahrhundert) ist mit 2624 Versen und über 70 Sprechrollen das umfangreichste komische Schauspiel des Mittelalters. Ferner sind 2 Südtiroler Neidhartspiele überliefert. Ausgabe: J. Margetts (Hg.), Neidhartspiele, 1982; derselbe, Faksimileausgabe, 1986. Literatur: Verfasserlexikon.
|