Hinweis: Das ist ein alter - nicht mehr gewarteter - Artikel des AEIOU. Im Austria-Forum finden Sie eine aktuelle Version dieses Artikels im neuen AEIOU.
NaturdenkmälerNaturdenkmäler, Naturgebilde, überwiegend besondere Einzelbäume oder Baumgruppen, aber auch Felsen, wie zum Beispiel Gneisfindlinge, Höhlen und Wasserfälle, die wegen ihrer Eigenart, Schönheit, Seltenheit oder ihres besonderen Gepräges, ihrer wissenschaftlichen oder kulturellen Bedeutung von der Bezirksverwaltungsbehörde zu solchen erklärt werden. Die Objekte werden von den Naturschutzabteilungen der Landesregierungen registriert und sind mit grünen Tafeln mit Landeswappen gekennzeichnet. 1994 gab es in Österreich 4368 Naturdenkmäler, davon: Burgenland 119, Kärnten 258, Niederösterreich 1555, Oberösterreich 509, Salzburg 243, Steiermark 864, Tirol 215, Vorarlberg 170 und Wien 435. Literatur: C. Fossel und H. Kühnert, Naturkundliche Besonderheiten in steirischen Gemeinden, 1994.
|