![]() Hinweis: Das ist ein alter - nicht mehr gewarteter - Artikel des AEIOU. Im Austria-Forum finden Sie eine aktuelle Version dieses Artikels im neuen AEIOU.
Mureck© Copyright Burg Mureck. Mureck, Steiermark, Bezirk Radkersburg, Stadt, 237 m, 1579 Einwohner, 5,00 km2, am linken Ufer der Mur, an der Grenze zu Slowenien. - Bezirksgericht, Arbeitsmarktservice, Forstaufsichtsstation, Zollwachabteilung, Straßenmeisterei der Bundes- und Landesstraßenverwaltung, Landarbeiterkammer, Gebietskrankenkasse (Meldestelle), Sportcenter, Jugend- und Radlerherberge, Kolpingheim, Lebens- und Volkshilfe, Bundesanstalt für Kindergartenpädagogik, Fachschule für wirtschaftliche Berufe, Berufsschule; Textilfabrik, Elektrodrahterzeugung, Molkerei. Urkundlich 1187, 1532 von den Türken zerstört, Stadterhebung 1975. - Spätbarocke Pfarrkirche (1770-80), Hochaltar mit Figurenschmuck (nach 1767) von P. J. Straub; barocke Patriziuskapelle (1740); Rathaus mit Uhrturm (1669 erbaut, Wahrzeichen der Stadt) und Sandsteinreliefs (16. Jahrhundert); Dreifaltigkeitssäule (1738); Pestsäule (1665-68). Das Schloss steht in Slowenien. Literatur: G. Kodolitsch, Murecker Kunstgeschichtlicher Stadtführer, herausgegeben anläßlich der Stadterhebungsfeier 1976, 1976. Verweise auf andere Alben:
|