![]() Hinweis: Das ist ein alter - nicht mehr gewarteter - Artikel des AEIOU. Im Austria-Forum finden Sie eine aktuelle Version dieses Artikels im neuen AEIOU.
Munggenast, MatthiasMunggenast, Matthias, * 12. 2. 1729 St. Pölten (Niederösterreich), 22. 4. 1798 ebenda, Baumeister; Sohn von Josef Munggenast, Bruder von Franz Munggenast. Setzte Bauten von Vater und Bruder fort, reichte aber künstlerisch nicht an diese heran und geriet später in wirtschaftliche Schwierigkeiten. Werke: Niederösterreich: Schloss Fridau, 1750-54; Kreisamt St. Pölten, 1754-56; Bürgerhäuser in St. Pölten, 1756-85; Barockschlössl Lilienhof, Stattersdorf, 1756/57; Pfarrkirche Brand-Laaben, 1758; Bibliothek und Sakristei im Servitenkloster Jeutendorf, 1762; Pfarrhof und Benefiziatenhaus in Theiß, 1763; Hochaltar und Turm der Stiftskirche Herzogenburg (mit M. Hefele), ab 1765; Erweiterung des Instituts der Englischen Fräulein in St. Pölten, 1767-69. Literatur: Die Baumeisterfamilie Munggenast, Ausstellungskatalog, St. Pölten 1991.
|