![]() Hinweis: Das ist ein alter - nicht mehr gewarteter - Artikel des AEIOU. Im Austria-Forum finden Sie eine aktuelle Version dieses Artikels im neuen AEIOU.
Müller, AdamMüller, Adam, * 30. 6. 1779 Berlin (Deutschland), 17. 1. 1829 Wien, Volkswirtschaftslehrer, ein Hauptvertreter der politischen Romantik. Trat 1805 zum Katholizismus über, hielt 1811 in Wien Vorlesungen, war 1816-26 österreichischer Generalkonsul in Leipzig; vertrat einen ständischen Korporatismus. Werke: Die Elemente der Staatskunst, 3 Bände, 1809; Ausgewählte Abhandlungen, 1921; Schriften zur Staatsphilosophie, 1923. Literatur: F. J. Baxa, A. Müller, 1930; E. Achermann, Worte und Werte. Geld und Sprache bei G. W. Leibniz, J. G. Hamann und A. Müller, 1997.
|