![]() Hinweis: Das ist ein alter - nicht mehr gewarteter - Artikel des AEIOU. Im Austria-Forum finden Sie eine aktuelle Version dieses Artikels im neuen AEIOU.
Moreau, Charles de Karl vonMoreau, Charles de (Karl von), * 1758 Paris (Frankreich), 3. 11. 1840 Wien, Architekt und Maler; Vater des Malers Nikolaus Moreau (1805-1834). Ausgebildet in Paris, unter anderem bei J.-L. David, kam in den 1790er Jahren nach Österreich, fand bei Hof wegen seiner früheren republikanischen Verbindungen aber nur als Festdekorateur Verwendung. Moreau wurde jedoch von den Esterházy verpflichtet, für die er das Schloss in Eisenstadt (1805 in unvollendetem Zustand abgeschlossen) und die Kirche bzw. das Mausoleum in Nagyganna (Ungarn), 1818, entwarf. Später betätigte er sich vornehmlich als Historien- und Genremaler. Zwischen Repräsentation und Rationalität den Ausgleich suchend, zählte Moreau zu den wichtigsten Vermittlern französischer Bauideen und beeinflusste wesentlich die Architektur des Vormärz. Weitere Werke: Dianabad (Wien 2), 1808; Palais Pálffy (Wien 1), 1809-13; ehemalige Nationalbank (Wien 1), 1823. Literatur: Österreichisches Biographisches Lexikon.
|