![]() Hinweis: Das ist ein alter - nicht mehr gewarteter - Artikel des AEIOU. Im Austria-Forum finden Sie eine aktuelle Version dieses Artikels im neuen AEIOU.
Micheldorf in OberösterreichMicheldorf in Oberösterreich, Oberösterreich, Bezirk Kirchdorf an der Krems, Markt, 465 m, 5921 Einwohner, 50,30 km2, Industrie- und Gewerbeort im oberen Kremstal. - 1722 Beschäftigte (1991), davon rund 71 % in Industrie und Gewerbe: Apparatebau, Kunststofftechnik und Formenbau, Holzverarbeitung (Möbel-, Parkettfabrik), Schleuderbetonwerk, Metall verarbeitende Industrie (Werkzeug-, Maschinen-, Ofen- und Werkzeugbau); Einkaufszentrum, Fremdenverkehr. - Früher Zentrum der Sensenerzeugung (16.-19. Jahrhundert), alte Sensenwerkstätten mit spätbarocken Giebelfassaden. Sensenschmiedemuseum; Pfarrkirche heiliger Josef, 1946-53 erbaut. Auf dem Georgenberg (594 m) Befestigungsanlagen der La-Tène-Kultur und der Spätantike; im Chor der barockisierten gotischen Filialkirche ist die freigelegte Apsis einer frühchristlichen oder romanischen Kirche sichtbar belassen; Gräber des 9./10. Jahrhunderts; so genanntes "Pfusterkreuz" (1735) aus Schmiedeeisen; Burg Altpernstein (urkundlich 1147), Wohnburg des 16./17. Jahrhunderts mit Rittersaal, Küche und Rüstkammer, Schlosskapelle mit Stuckausstattung (1626); Georgiritt. Literatur: H. Vetters, Tutatio. Die Ausgrabungen auf dem Georgenberg und in Micheldorf, 1976; P. Scherrer, Grabbau - Wohnbau - Turmburg - Prätorium, 1992. Verweise auf andere Alben:
|