![]() Hinweis: Das ist ein alter - nicht mehr gewarteter - Artikel des AEIOU. Im Austria-Forum finden Sie eine aktuelle Version dieses Artikels im neuen AEIOU.
Meytens, Martin van© Copyright Martin van Meytens. Selbstbildnis. Meytens, Martin van, getauft 16. 6. 1695 Stockholm (Schweden), 23. 3. 1770 Wien, Porträtmaler holländischer Herkunft. Studierte A. van Dycks Werke, 1714 in England, 1717 großer Erfolg in Paris, 1721 in Wien, 1723-30 Italienaufenthalt, ab 1730 endgültig in Wien. 1732 kaiserlicher Kammermaler, unter Maria Theresia Hofmaler und 1759 Direktor der Akademie. Schuf zuerst Emailbilder und Miniaturen und übernahm später Aufträge für repräsentative Einzel- und Gruppenporträts. Seine oft routinierten Bildnisse erreichen mitunter große farbliche und stoffliche Raffinesse. Werke: Maria Theresia als Königin von Ungarn, nach 1741; Kaiser Franz I., 1745-50; Familie der Grafen Pálffy, 1752/53; Familie Grill (Museum Göteburg); Maria Theresia als Herrscherin 1750-55 (Schloss Schönbrunn); Kaiserliche Familie, 1754 (ebenda); Maria Theresia, 1759 (Akademie der bildenden Künste). - Zugeschrieben: Porträts von Maria Theresia und Franz I. in Melk und Lilienfeld. Literatur: B. Lisholm, M. von Meytens, 1974; Neue Deutsche Biographie.
|