![]() Hinweis: Das ist ein alter - nicht mehr gewarteter - Artikel des AEIOU. Im Austria-Forum finden Sie eine aktuelle Version dieses Artikels im neuen AEIOU.
MetnitzMetnitz, Kärnten, Bezirk St. Veit an der Glan, Markt, 851 m, 2358 Einwohner, 223,11 km2, im gleichnamigen Tal am Fuß der Metnitzer Berge. - Forstaufsichtsstation; Holzverarbeitung, etwas Tourismus. - In Metnitz (urkundlich 1043) gotische Pfarrkirche St. Leonhard mit barocken Zubauten, reiche Freskenausstattung (Anfang 14. und Anfang 15. Jahrhundert), 13 lebensgroße Apostelfiguren (1746) aus der Judenburger Schnitzwerkstätte von B. Prandtstätter, Armeseelenaltar (1775) von J. Pacher, Christophorusfresko (1500) an der südlichen Langhauswand; 8-eckiger gotischer Karner mit mittelalterlichen Totentanzfresken (Kopie, Original von 1500 im Totentanzmuseum am Pfarrplatz); Kalvarienbergkapelle (1726); Filial- und Wallfahrtskirche Maria Höfl (Anfang 15. Jahrhundert) mit gotischen Glasfenstern (1425). In Grades (urkundlich 1285) Schloss (1173), erneuerter mittelalterlicher Bau, im Saal Deckengemälde von J. Fromiller; Pfarrkirche mit romanischem Schiff und barocker Erweiterung, Fresken (ab 13. Jahrhundert); spätgotische Filialkirche St. Wolfgang (1453-74) mit spätgotischem geschnitzten Flügelaltar und hoher Wehrmauer (6-9 m). Literatur: H. Staunig, Zur Geschichte des Marktes Metnitz in Kärnten vom Mittelalter bis 1848/49, Dissertation, Wien 1971. Verweise auf andere Alben:
|