![]() Hinweis: Das ist ein alter - nicht mehr gewarteter - Artikel des AEIOU. Im Austria-Forum finden Sie eine aktuelle Version dieses Artikels im neuen AEIOU.
Messenhauser, Cäsar Wenzel Pseudonym: Wenzeslaus March© Copyright Die Erschießung des Cäsar Wenzel Messenhauser. Lithographie von Weixelgärtner. Messenhauser, Cäsar Wenzel (Pseudonym: Wenzeslaus March), * 4. 1. 1813 Proßnitz (Prostějov, Tschechische Republik), 16. 11. 1848 Wien (hingerichtet), Offizier und Schriftsteller. Während der Wiener Oktoberrevolution 1848 Kommandant der Nationalgarde. Nach vergeblichen Vermittlungsversuchen zwischen radikalen und konservativen Kräften ergab er sich am 30. Oktober Feldmarschall A. Windisch-Graetz. Als der Widerstand andauerte, wurde er nach Einnahme der Stadt von kaiserlichen Truppen standrechtlich erschossen. Werke: Ernste Geschichten, 2 Bände, 1848; Erzählungen des österreichischen Hausfreundes, 1848; Der Ratsherr, 4 Bände, 1849; Volkstribüne, 1848 (Hg.). Literatur: M. Ehnl, C. W. Messenhauser, 1948.
|