![]() Hinweis: Das ist ein alter - nicht mehr gewarteter - Artikel des AEIOU. Im Austria-Forum finden Sie eine aktuelle Version dieses Artikels im neuen AEIOU.
Meister des Znaimer AltarsMeister des Znaimer Altars, um 1440-50 in Wien tätig, vermutlich aus dem süddeutschen Raum zugewanderter Bildschnitzer. Benannt nach dem um 1440 für die Wenzelskirche in Znaim geschaffenen großen Flügelaltar mit Szenen aus der Passion Christi (jetzt Österreichische Galerie Belvedere). Derber Realismus, schonungslose Drastik der Gebärdensprache und bildhafte szenische Komposition der Reliefs zeichnen das Schnitzwerk aus. Die Werktagsseiten der Flügel zeigen Passionsszenen aus der Wiener Werkstatt des Meisters des Friedrichsaltars. Literatur: E. Baum, Katalog des Museums mittelalterlicher österreichischer Kunst, 1971.
|