![]() Hinweis: Das ist ein alter - nicht mehr gewarteter - Artikel des AEIOU. Im Austria-Forum finden Sie eine aktuelle Version dieses Artikels im neuen AEIOU.
Meister des Londoner Gnadenstuhls auch Meister der St. Lambrechter StrahlenkranzmadonnaMeister des Londoner Gnadenstuhls (auch Meister der St. Lambrechter Strahlenkranzmadonna), Maler, um 1420/40 tätig. Hauptvertreter des Weichen Stils in der Steiermark, zeigt Beziehungen zur Kölner Malerei. Benannt nach einem Gnadenstuhltriptychon, dessen Mittelteil sich in der Londoner National Gallery befindet (um 1430, Flügel in Schloss Rastenberg am Kamp, Niederösterreich). Ihm wird häufig die aus St. Lambrecht stammende Tafel einer Thronenden Maria im Strahlenkranz (um 1420/25, Joanneum, Graz) zugeschrieben. Literatur: Gotik in der Steiermark, Ausstellungskatalog, Stift St. Lambrecht 1978.
|