![]() Hinweis: Das ist ein alter - nicht mehr gewarteter - Artikel des AEIOU. Im Austria-Forum finden Sie eine aktuelle Version dieses Artikels im neuen AEIOU.
Meister des Altars von Mauer bei MelkMeister des Altars von Mauer bei Melk, Bildhauer der Donauschule, tätig im 1. Viertel des 16. Jahrhunderts. Benannt nach seinem Hauptwerk, dem Altar von Mauer bei Melk (um 1510-15), einem Schlüsselwerk der Plastik der Donauschule. In der Literatur gab es vielfach meist wenig überzeugende Zuordnungs- und Identifikationsversuche. Möglicherweise handelt es sich um den 1472/73 von Stift Göttweig in Auftrag gegebenen großen Flügelaltar (1510). Literatur: 900 Jahre Stift Göttweig, Ausstellungskatalog, Göttweig 1983; T. Wirth, Der Altar von Mauer bei Melk, 2 Bände, Diplomarbeit, Wien 1995.
|