![]() Hinweis: Das ist ein alter - nicht mehr gewarteter - Artikel des AEIOU. Im Austria-Forum finden Sie eine aktuelle Version dieses Artikels im neuen AEIOU.
Meister der Michaeler PlastikenMeister der Michaeler Plastiken, Wiener Bildhauer der 2. Hälfte des 14. Jahrhunderts. Benannt nach 2 archaisierenden Steinplastiken (heiliger Nikolaus und heilige Katharina, um 1370) in der Michaelerkirche in Wien. Zugeschrieben wurde ihm auch die Madonna vom Sonntagberg (um 1365/70, Österreichische Galerie Belvedere). Literatur: Schöne Madonnen 1350-1450, Ausstellungskatalog, Salzburg 1965; E. Baum, Katalog des Museums mittelalterlicher österreichischer Kunst, 1971.
|