![]() Hinweis: Das ist ein alter - nicht mehr gewarteter - Artikel des AEIOU. Im Austria-Forum finden Sie eine aktuelle Version dieses Artikels im neuen AEIOU.
Mayer, CarlMayer, Carl, * 20. 2. 1894 Graz (Steiermark), 1. 7. 1944 London (Großbritannien), Schauspieler, Maler, Dramaturg, Drehbuchautor. Zunächst als Dramaturg am Theater in Innsbruck tätig, ab 1919 einer der bedeutendsten Drehbuchautoren des Stummfilms. Emigrierte 1932 nach England, wo er als Berater vieler junger Regisseure in formaler und technischer Hinsicht (beweglicher Aufnahmeapparat) wesentlich zur Entwicklung des Tonfilms beitrug; arbeitete in den USA, in Frankreich und Großbritannien. Die Stadt Graz vergibt den nach ihm benannten C.-Mayer-Drehbuchpreis. Werke: Das Cabinett des Dr. Caligari, 1919 (mit F. W. Murnau); Hintertreppe, 1921; Sylvester, 1924 (1. gedrucktes Drehbuch); Am Ende der Welt, 1926; Tartuffe, 1926; Sonnenaufgang, 1927; Berlin. Die Symphonie einer Großstadt, 1927; Ariane, 1931; Der träumende Mund, 1932. Literatur: W. Fritz, Kino in Österreich. Der Stummfilm 1896-1930, 1981; B. Frankfurter (Hg.), C. Mayer: Im Spiegelkabinett des Dr. Caligari, 1997.
|