![]() Hinweis: Das ist ein alter - nicht mehr gewarteter - Artikel des AEIOU. Im Austria-Forum finden Sie eine aktuelle Version dieses Artikels im neuen AEIOU.
Mauracher, OrgelbauerfamilieMauracher, österreichische Orgelbauerfamilie mit 2 Linien, deren ältere bereits um 1720 in Kapfing im Zillertal (Tirol) nachweisbar ist. Die Familie wirkte durch viele Generationen vom Ende des 18. Jahrhunderts bis in die Mitte des 20. Jahrhunderts in allen Ländern Österreichs und verband Handwerkstradition mit technischem Fortschritt. Ab 1860 befand sich das Stammhaus in Salzburg; dort schufen sie die Orgel für die Kollegienkirche und bauten die Domorgel um. Andere bedeutende Mauracher-Orgeln befinden sich in den Stiften Kremsmünster, St. Florian (Umbau) und Seckau, in Steyr (Stadtpfarrkirche), Bad Ischl und Wien (Maria am Gestade, Lazaristenkirche). Der Betrieb wurde 1955 eingestellt. Literatur: O. Eberstaller, Orgeln und Orgelbauer in Österreich, 1955.
|