![]() Hinweis: Das ist ein alter - nicht mehr gewarteter - Artikel des AEIOU. Im Austria-Forum finden Sie eine aktuelle Version dieses Artikels im neuen AEIOU.
MarterlnMarterln, im engeren Sinn Bezeichnung von an Unglücksstellen errichteten Erinnerungsmalen; vielfach Holzkreuze mit Tafeln, auf denen das Geschehen abgebildet und (oft mit originellen Sprüchen) beschrieben ist. Im 15. Jahrhundert bedeutete "Marter" allgemein die Darstellung des Leidens Christi. Alte Sühneverträge verlangten oft die Errichtung eines Kreuzes mit "unseres Herren Marter". Heute bezeichnet der Begriff jede Art religiöser Flurdenkmale (Bildstöcke). Literatur: L. Hörmann, Marterln und Grabinschriften, 1936.
|