![]() Hinweis: Das ist ein alter - nicht mehr gewarteter - Artikel des AEIOU. Im Austria-Forum finden Sie eine aktuelle Version dieses Artikels im neuen AEIOU.
Marriot, Emilie eigentlich E. Mataja, auch Emil Marriot© Copyright Emilie Marriot. Foto, 1927. Marriot, Emilie (eigentlich E. Mataja, auch Emil Marriot), * 20. 11. 1855 Wien, 5. 5. 1938 ebenda, Erzählerin und Dramatikerin. Wurde unter anderem durch P. Heyse und L. von Sacher-Masoch unterstützt, war unter anderem für die "Wiener Allgemeine Zeitung" tätig; Mitglied der Iduna (1891). Ihre realistischen, von großem sozialen Engagement getragenen Romane und Erzählungen "aus dem Wiener Leben" nehmen sich der sozialen Probleme der Zeit an, insbesonders der Stellung der Frau ("Moderne Menschen", 1893; "Anständige Frauen", 1906), bleiben aber in einer kulturpessimistischen Sicht befangen. Weitere Werke: Romane, Erzählungen, Novellen und Dramen. Literatur: G. Falkensammer, E. Marriot. Beiträge zum österreichischen Ständeroman um 1900, Dissertation, Wien 1950; J. Byrnes, The Short Fiction of E. Marriot, Dissertation, Baltimore 1977.
|