![]() Hinweis: Das ist ein alter - nicht mehr gewarteter - Artikel des AEIOU. Im Austria-Forum finden Sie eine aktuelle Version dieses Artikels im neuen AEIOU.
MariapfarrMariapfarr, Salzburg, Bezirk Tamsweg, Gemeinde, 1119 m, 2290 Einwohner, 47,33 km2, zweisaisonaler Fremdenverkehr (194.353 Übernachtungen), auf dem Südhang des Taurachtals zwischen Tamsweg und Mauterndorf im Lungau; sonnenreichster Ort in Österreich; Sportcenter. - Urpfarre des Lungaus, urkundlich 923 "ecclesia ad Lungouue". Gotische Pfarrkirche, Chor 14. Jahrhundert, Langhaus 1446, Chorturm, nach Brand (1854) gotisierender Turmaufbau, spätromanische und gotische Fresken im Chorturm bzw. Chor (Schutzmantelmadonna), Hochaltar (1897 mit Teilen eines spätgotischen Flügelaltars (um 1500), Schloss Niederrain (1536); Ruinen Pichl und Gröbendorf; Ein-, Paar- und Gruppenhöfe des Lungauer Typus; Kornkästen mit Fassadenbemalung; Brauchtum: Samsonumzug. Literatur: J. Schitter, Heimat Mariapfarr, 1975. Verweise auf andere Alben:
|