![]() Hinweis: Das ist ein alter - nicht mehr gewarteter - Artikel des AEIOU. Im Austria-Forum finden Sie eine aktuelle Version dieses Artikels im neuen AEIOU.
Mälzel Mälzl, Johann N.Mälzel (Mälzl), Johann N., * 15. 8. 1772 Regensburg (Deutschland), 21. 7. 1838 (auf einer Ozeanreise), Instrumenten- und Automatenbauer. Ab 1792 in Wien, 1808 Hofkammermaschinist; baute 1816 ein Metronom ("Mälzel-Metronom"), nach dem bis heute die meisten Tempoangaben erfolgen; konstruierte ein Panharmonicon, einen Trompetenautomaten, ein Orchestrion und 1824 eine sprechende Puppe mit "Schlafaugen". L. van Beethoven schrieb 1813 das Opus 91 ("Auf Wellingtons Sieg oder Die Schlacht bei Vittoria") für das Panharmonicon von Mälzel. Literatur: Neue Deutsche Biographie.
|