![]() Hinweis: Das ist ein alter - nicht mehr gewarteter - Artikel des AEIOU. Im Austria-Forum finden Sie eine aktuelle Version dieses Artikels im neuen AEIOU.
LuxemburgLuxemburg, Territorium des gleichnamigen Grafengeschlechts, das ab 1308 die deutsche Königswürde innehatte. Die Luxemburger erwarben 1310 das Königreich Böhmen durch Heirat, wodurch Luxemburg zum Nebenland wurde (1354 Erhebung zum Herzogtum). 1441/43 erwarb es Herzog Philipp der Gute von Burgund durch Kauf, ab 1477 gehörte es zum Haus Österreich, 1555 kam es an die spanischen Habsburger, gehörte aber als Teil des burgundischen Kreises weiterhin zum Heiligen Römischen Reich. 1659 ging der südliche Teil an Frankreich, den größeren Anteil erhielt nach dem Spanischen Erbfolgekrieg 1714 Österreich. Nach dem Wiener Kongress wurde Luxemburg Großherzogtum und deutscher Bundesstaat, 1866 nach Auflösung des Deutschen Bundes selbständig.
|