![]() Hinweis: Das ist ein alter - nicht mehr gewarteter - Artikel des AEIOU. Im Austria-Forum finden Sie eine aktuelle Version dieses Artikels im neuen AEIOU.
LurgrotteLurgrotte, Steiermark, Schauhöhle (Tropfstein- und Wasserhöhle) in der Peggauer Wand im Grazer Bergland. Die 5 km lange Höhle (längster natürlicher unterirdischer Durchgang Österreichs) wird vom Lurbach mit einem Gefälle von 220 m durchflossen. In der elektrisch beleuchteten Lurgrotte Dome, Höhlen, "Ritterrüstung", "Riesenvorhang", "Piniengruppe", "Palme", sowie zahlreiche Tropfsteingebilde und der unterirdische Zierhutsee. Der "Prinz" ist ein gigantischer, frei hängender inaktiver Tropfstein von zirka 3 t und 3,7 m Länge; vorgeschichtliche Funde. Eine der größten und schönsten Höhlen Europas; 1894 entdeckt, 1935 erstmals in ganzer Länge erforscht. Mittelteil seit einem geröllführenden Hochwasser Mitte der 70er Jahre verschüttet. Seither nur noch von Semriach oder Peggau zugänglich. Verweise auf andere Alben:
|