![]() Hinweis: Das ist ein alter - nicht mehr gewarteter - Artikel des AEIOU. Im Austria-Forum finden Sie eine aktuelle Version dieses Artikels im neuen AEIOU.
Lunz am SeeLunz am See, Niederösterreich, Bezirk Scheibbs, Markt, 601 m, 1944 Einwohner, 101,42 km2, Seebad am nordwestlichen Lunzer See, (67.236 Übernachtungen). - Biologische Station Lunz am See, Abteilung Bienenzüchtung der Höheren Bundeslehranstalt für Wein- und Obstbau mit Institut für Bienenkunde, Niederösterreichisches Landesjugendheim, Aufsichtsstelle der 2. Wiener Hochquellenleitung, E-Werk L.-Kasten (privat). Diverse Gewerbebetriebe, viele Auspendler; alter Hammerherrenort. -Spätgotische 2-schiffige Pfarkirche, umgebaut um 1503, Turm mit barockem Helm (1753), Thronende Madonna mit Kind (15. Jahrhundert, von Türkensäbel 1529 beschädigt); ehemaliges Hammerherrenhaus (Amonhaus) mit Sgrafitti (um 1551) ist Heimatmuseum (altsteinzeitliche Funde, Herdengelhöhle, Volkskultur des oberen Ybbstals); neubarockes Schloss Seehof, einst Stiftshof von Gaming. Literatur: F. Eppel, Die Eisenwurzen, 1968; E. Kraus-Kassegg, Chronik der Marktgemeinde Lunz am See, 1979; Pfarre Lunz am See (Hg.), 600 Jahre Kirche in Lunz am See 1392-1992, 1992. Verweise auf andere Alben:
|