![]() Hinweis: Das ist ein alter - nicht mehr gewarteter - Artikel des AEIOU. Im Austria-Forum finden Sie eine aktuelle Version dieses Artikels im neuen AEIOU.
LichtenwörthLichtenwörth, Niederösterreich, Bezirk Wiener Neustadt, 254 m, 2984 Einwohner 22,87 km2, zwischen Leitha und Warmer Fischa, nordöstlich von Wiener Neustadt. Veranstaltungssaal; 2 Mühlen, Metallverarbeitung (Transportanlagenbau, Rohrproduktion). - Eine 1254 genannte Burg wurde 1487-90 zerstört und machte der Winkelmühle Platz, an deren Stelle 1753 die staatliche Metallwaren- und Messingnadelfabrik "Nadelburg" gegründet wurde. Neben der Fabrik wurde eine Siedlung mit 30 Häusern erbaut und mit einer Mauer umfasst. 1769 privatisiert, wurden im Vormärz die Drahtziehereien durch Walzwerke ersetzt und durch eine Baumwollspinnerei ergänzt. - Pfarrkirche (15. Jahrhundert, 1887 vollendet); Dreifaltigkeitssäule (1779); 4 Denksäulen, eine mit Wappenschild (1470). Literatur: M. Knofler, Die Nadelburg, in: W. Koschatzky (Hg.), Maria Theresia und ihre Zeit, 1979.
|