TU Graz

Hinweis:

Das ist ein alter - nicht mehr gewarteter - Artikel des AEIOU.

Im Austria-Forum finden Sie eine aktuelle Version dieses Artikels im neuen AEIOU.

https://austria-forum.org Impressum

bm:bwk
Österreich Lexikon
Österreich Lexikon
home österreich-alben suchen annotieren english
A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z


Lenzing AG - Leopold I., Habsburger, * 1290 (15/25)
Leonhard, Heiliger Leonskaja, Elisabeth

Leonhard von Keutschach


© Copyright

Leonhard von Keutschach. Relief auf der Festung Hohensalzburg.




Leonhard von Keutschach, * um 1442 Viktring (?; Gemeinde Klagenfurt, Kärnten), † 8. 6. 1519 Salzburg, geistlicher Würdenträger. Chorherr und Propst im Kloster Eberndorf im Jauntal, 1490 Dompropst, 1495 Erzbischof von Salzburg. Säkularisierte das Domkapitel, widmete sich der wirtschaftlichen Sanierung des Erzbistums; unter ihm gedieh der Gold- und Silberbergbau in Gastein und Rauris, und Salz warf großen Gewinn ab. Er betrieb schrankenlosen Nepotismus, vertrieb 1498 die Juden und ließ die Synagogen in Salzburg und Hallein zerstören. 1511 brach er den Widerstand der Bürger, verlor aber an Einfluss in den habsburgischen Ländern. L. ließ die Festung Hohensalzburg ausbauen, eine Drehorgel (Salzburger Stier) erbauen und erneuerte die alte Römerstraße über den Radstädter Tauern.


Literatur: H. Dopsch, Geschichte Salzburgs, Bd I/1, 21983; Neue Deutsche Biographie.


 
Hinweise zum Lexikon Abkürzungen im Lexikon
 
© Copyright Österreich-Lexikon

 

Suche nach hierher verweisenden Seiten
 
hilfe projekt aeiou des bm:bwk copyrights mail an die redaktion