![]() Hinweis: Das ist ein alter - nicht mehr gewarteter - Artikel des AEIOU. Im Austria-Forum finden Sie eine aktuelle Version dieses Artikels im neuen AEIOU.
LeogangLeogang, Salzburg, Bezirk Zell am See, Gemeinde, 788 m, 3098 Einwohner (1981: 2725 Einwohner), 90,24 km2, zweisaisonaler Fremdenverkehrsort (371.544 Übernachtungen) an der Leoganger Ache, am Südfuß der Leoganger Steinberge. - Im Schwarzleotal wurde ab dem 12. Jahrhundert Kupfer, vom 15. Jahrhundert bis 1825 Silber, Quecksilber, Blei, Nickel, Kobalt und Magnesit abgebaut. Schaubergwerk Daniel- und Barbarastollen, Montanlehrpfad, Fundort zahlreicher Mineralien. Bergbaumuseum in Hütten (ehemalige Knappensiedlung, Knappenkapelle 1770 mit Bergbaualtar, einer von 3 in Europa). Barocke Pfarrkirche (1754) mit gotischem Turm, um Langhaus und Turm Eisenkette, Deckenfresken (1755), Hochaltar (1754), Barockkanzel, Taufstein (16. Jahrhundert); Ortszentrum bildet kleines Ensemble. Im hinteren Ullachtal Birnbachloch (Felshöhle mit unterirdischem See), Natur- und Geschichtslehrpfad.
|