![]() Hinweis: Das ist ein alter - nicht mehr gewarteter - Artikel des AEIOU. Im Austria-Forum finden Sie eine aktuelle Version dieses Artikels im neuen AEIOU.
Ledóchowska, Ursula Taufname Julia MariaLedóchowska, Ursula (Taufname Julia Maria), * 17. 4. 1865 Loosdorf (Niederösterreich), 29. 5. 1939 Rom (Italien), Kongregationsgründerin; Schwester von Maria Theresia Gräfin Ledóchowska. Verbrachte die Jugend im Institut der Englischen Fräulein in St. Pölten, trat 1886 in das Kloster der Ursulinen in Krakau ein (1904-07 Oberin), leitete 1907-10 ein Pensionat in St. Petersburg, gründete dann Schulen und Waisenhäuser in Finnland, Schweden und Dänemark, 1920 in Polen die Kongregation der "Grauen Ursulinen", deren Generaloberin sie war. Die Kongregation verbreitete sich in Europa, Kanada und Südamerika (1985 95 Niederlassungen mit 100 Mitgliedern). Seligsprechung am 20. 6. 1983 in Posen. Literatur: Neue Deutsche Biographie.
|