![]() Hinweis: Das ist ein alter - nicht mehr gewarteter - Artikel des AEIOU. Im Austria-Forum finden Sie eine aktuelle Version dieses Artikels im neuen AEIOU.
Lanner, Josef© Copyright Josef Lanner. Lithographie von J. Kriehuber. Lanner, Josef, * 12. 4. 1801 Wien, 14. 4. 1843 ebenda, berühmter Tanzgeiger, Kapellmeister und Komponist der Biedermeierzeit. Zuerst Geiger bei M. Pamer, gründete und leitete ab 1819 ein eigenes Ensemble, in dem auch J. Strauß Vater spielte und das innerhalb weniger Jahre zum Orchester anwuchs; 1829 Hofball-Musikdirektor. Mit J. Strauß Vater ist Lanner der eigentliche Begründer des Wiener Walzers, der durch diese beiden Komponisten vom reinen Tanz zu einer eigenen Gattung zwischen Unterhaltungs- und ernster Musik wurde. Werke (208 Nummern): Walzer (Die Schönbrunner, Hofballtänze, Die Werber), Ländler, Galopps, Kotillons; Werke für Klavier. - Ausgaben: Gesamtausgabe, herausgegeben von E. Kremser, 14 Bände, 1888/89; Sämtliche Walzer, 1889-92; Auswahl seiner Tänze, herausgegeben von O. Bie, 1920; Ländler und Walzer, 1926; Walzer, herausgegeben von P. Angerer, 1998. Literatur: F. Lange, J. Lanner und J. Strauß, 1904; A. Weinmann, Werkverzeichnis, 1948; H. Krenn, Lenzblüten, 1994; O. Brusatti, J. Lanner, Compositeur, Entertainer und Musikgenie, 2001. Verweise auf andere Alben:
|