![]() Hinweis: Das ist ein alter - nicht mehr gewarteter - Artikel des AEIOU. Im Austria-Forum finden Sie eine aktuelle Version dieses Artikels im neuen AEIOU.
Krischanitz, Adolf© Copyright Adolf Krischanitz. Foto, 1990. Krischanitz, Adolf, * 26. 5. 1946 Schwarzach (Salzburg), Architekt. 1970 Mitbegründer von Missing Link (mit A. Hareiter und O. Kapfinger). Langjähriges Vorstandsmitglied der Österreichischen Gesellschaft für Architektur, 1991-95 Präsident der Wiener Secession, seit 1992 Professor an der Hochschule der Künste in Berlin. Zusammenarbeit mit dem Maler O. Putz, die sich in der intensiven Farbigkeit der Bauten ausdrückt. Werke: Möbelentwürfe, Wohnhäuser, Siedlungen. Renovierung der Wiener Werkbundsiedlung, 1983, und der Wiener Secession, 1986; Siedlung Pilotengasse, Wien, 1987-92; Geschäfts- und Bürogebäude Schillerpark, Linz, 1989-94, und Steirerhof, Graz, 1989-93; Neue-Welt-Schule, Wien, 1992-94; Kunsthalle Krems, 1992-95; Wohnhausanlage Engilgasse, Wien, 1992-95; Haus Sperl, Friedrichshof, 1995-96. Literatur: BAU WERKE A. Krischanitz, 1990; 13 Austrian Positions - Biennale di Venezia 1991; D. Steiner, Siedlung Pilotengasse, 1992; K. Federle: Neue Welt Schule, 1994; A. Krischanitz, 1994; A. Krischanitz, architect, 1998.
|