![]() Hinweis: Das ist ein alter - nicht mehr gewarteter - Artikel des AEIOU. Im Austria-Forum finden Sie eine aktuelle Version dieses Artikels im neuen AEIOU.
Kräftner, HerthaKräftner, Hertha, * 26. 4. 1928 Wien, 13. 11. 1951 ebenda (Selbstmord), Lyrikerin und Erzählerin. Erste literarische Werke ab 1946 sind von der Lektüre G. Trakls und R. M. Rilkes beeinflusst. Ihre in Anthologien und Zeitschriften veröffentlichten Texte stehen in der Tradition der sprachskeptischen österreichischen Literatur und weisen starke autobiographische Bezüge auf. Werke: Einem Straßengeiger, 1948; Pariser Tagebuch, 1950. - Ausgaben: Warum hier? Warum heute?, 1963; Das Werk. Gedichte, Skizzen, Tagebücher, 1977; Das blaue Licht, 1981. Literatur: S. Grossi, Die psychogrammatische Struktur der Dichtung H. Kräftners, Dissertation, Salzburg 1973; G. Altmann, H. Kräftner, Diplomarbeit, Wien 1990.
|