![]() Hinweis: Das ist ein alter - nicht mehr gewarteter - Artikel des AEIOU. Im Austria-Forum finden Sie eine aktuelle Version dieses Artikels im neuen AEIOU.
KössenKössen, Tirol, Bezirk Kitzbühel, Gemeinde, 589 m, 4209 Einwohner, 69,34 km2, zweisaisonaler Fremdenverkehrsort (524.572 Übernachtungen, vor allem im Sommer) am Nordostfuß des Zahmen Kaiser, nahe der bayerischen Grenze. - Grenzlandhalle (Kongreßzentrum), Zollwachabteilung, 1. Österreichische Zivilluftfahrerschule für Hänge- und Paragleiter, Erholungsheim der Gebietskrankenkasse. Dienstleistungssektor (vor allem Hotellerie) dominiert, daneben Strick- und Walkwarenfabrik, Bauwesen, Holzverarbeitung. - Vom 16. bis zum 19. Jahrhundert Blei- und Eisenbergbau; barocke Pfarrkirche (1719-22) mit gotischem Westturm und Fresko von S. B. Faistenberger; Barockkapellen (in Klobenstein, Außerkapelle, Bichlach); Schmelzhütte mit Freskenschmuck (um 1775) in Bichlach. Verweise auf andere Alben:
|