![]() Hinweis: Das ist ein alter - nicht mehr gewarteter - Artikel des AEIOU. Im Austria-Forum finden Sie eine aktuelle Version dieses Artikels im neuen AEIOU.
Kortner, Fritz eigentlich Fritz Nathan Kohn© Copyright Fritz Kortner als Shylock in "Der Kaufmann von Venedig" von W. Shakespeare. Theater in der Josefstadt, Wien. Foto, 1924. Kortner, Fritz (eigentlich Fritz Nathan Kohn), * 12. 5. 1892 Wien, 22. 7. 1970 München (Deutschland), (Film-)Schauspieler und Regisseur. 1919-33 Engagement in Berlin, danach in Wien (Volkstheater, Raimundtheater, Theater in der Josefstadt). Besonders erfolgreich als Richard III., Othello und Wurm in Schillers "Kabale und Liebe" (Regie: M. Reinhardt). Filmtätigkeit als Schauspieler ("Dreyfus", 1930; "Danton", 1931) und Regisseur ("Der brave Sünder", 1931, mit H. Rühmann). 1938 Emigration in die USA, 1949 Rückkehr nach Europa, wo er bis zu seinem Tod als Regisseur für Theater, Film und Fernsehen tätig war und mit seinen Inszenierungen die Regisseurgeneration um P. Zadek und P. Stein beeinflusste (1970 letzte Inszenierung: "Emilia Galotti" im Theater in der Josefstadt in Wien). 1967 Kainz-Medaille. Werk: Aller Tage Abend, 1959 (Autobiographie). Literatur: K. Völker (Hg.), F. Kortner als Schauspieler und Regisseur, 1987; P. Schütze, F. Kortner, 1994; Neue Deutsche Biographie.
|