![]() Hinweis: Das ist ein alter - nicht mehr gewarteter - Artikel des AEIOU. Im Austria-Forum finden Sie eine aktuelle Version dieses Artikels im neuen AEIOU.
KönigswiesenKönigswiesen, Oberösterreich, Bezirk Freistadt, Markt, 610 m, 3195 Einwohner, 73,41 km2, kleiner Sommertourismus- und Agrarort an der Großen Naarn im östlichen Mühlviertel. - Haus der Jugend; E-Werk, Molkerei, gewerbliche Nahversorgungsbetriebe. - Pfarrkirche (14. Jahrhundert bis 1520), 2-schiffiger Hallenbau mit prächtigen Netz- und Schlingrippengewölben (um 1520), ein Hauptwerk der österreichischen Spätgotik, neugotische Inneneinrichtung. Pfarrhof (1658), Marktbrunnen (17. Jahrhundert). Literatur: F. Schober, Geschichte des Marktes Königswiesen und seiner Umgebung, 1950. Verweise auf andere Alben:
|