![]() Hinweis: Das ist ein alter - nicht mehr gewarteter - Artikel des AEIOU. Im Austria-Forum finden Sie eine aktuelle Version dieses Artikels im neuen AEIOU.
Klinger, KurtKlinger, Kurt, * 11. 7. 1928 Linz (Oberösterreich), 23. 4. 2003 Wien, Lyriker, Dramatiker, Essayist, Dramaturg. 1955-58 Dramaturg in Linz, 1960-63 in Düsseldorf und Frankfurt, 1963/64 in Wien, dann wieder in Deutschland. 1975-77 Chefdramaturg des Grazer Schauspielhauses, 1977 Leiter der Österreichischen Gesellschaft für Literatur; seit 1978 freier Schriftsteller und Publizist in Wien. Mitherausgeber und Redakteur der Zeitschrift "Literatur und Kritik". 1955 Österreichischer Staatspreis, 1987 Anton-Wildgans-Preis. Werke: Lyrik: Harmonie aus Blut, 1951; Auf der Erde zu Gast, 1956; Entwurf einer Festung, 1970; Löwenköpfe, 1977; Das Kirschenfest, 1984; Zeitsprung, 1987; Das blühende Schiff, 1998. - Dramen: Odysseus muß wieder reisen, 1954; Der goldene Käfig, 1959; La sera, Die neue Wohnung, 1959; Studien im Süden, 1965. - Fernsehspiel: Der Tag der Tauben, 1968. - Essays: Konfrontationen, 1973; Theater und Tabus, 1984; Die Ungnade der Geburt, 1999. Literatur: K. Klinger, Die Rampe, "Porträt", 1999.
|