![]() Hinweis: Das ist ein alter - nicht mehr gewarteter - Artikel des AEIOU. Im Austria-Forum finden Sie eine aktuelle Version dieses Artikels im neuen AEIOU.
Klein Sankt PaulKlein Sankt Paul, Kärnten, Bezirk St. Veit an der Glan, Markt, 633 m, 2049 Einwohner, 68,56 km2, im Görtschitztal. - Umspannwerk Wietersdorf, privates Kleinwasserkraftwerk Hornburg an der Görtschitz; Zementfabrik, Duritwerk (Rohrerzeugung), Holzverarbeitung. - In Kirchberg (Rotte östlich über dem Görtschitztal, an der Saualpe, Katastralgemeinde der Marktgemeinde Klein Sankt Paul) romanisch-gotische Pfarrkirche (um 1167-81) mit spätbarockem Hochaltar, spätgotischer Chor, gotischer Turm und Renaissance-Wappengrabstein (1534). Romanisch-spätgotische Pfarrkirche Wieting mit Gewölbemalereien (um 1620); in der Nähe am Westabhang der Saualpe Burgruinen Grünburg (urkundlich 1217), Hoch- (romanischer Bergfried) und Nieder-Hornburg. Industrie- und Bergbaumuseum Lachitzhof mit keltischem Hochofen, Werksmuseum Wietersdorf; geologischer Lehrpfad.
|