TU Graz

Hinweis:

Das ist ein alter - nicht mehr gewarteter - Artikel des AEIOU.

Im Austria-Forum finden Sie eine aktuelle Version dieses Artikels im neuen AEIOU.

https://austria-forum.org Impressum

bm:bwk
Österreich Lexikon
Österreich Lexikon
home österreich-alben suchen annotieren english
A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z


Kirchberg am Walde - Kitzbühel (25/25)
Kittsee Kirchberg am Walde - Kitzbühel

Kitzbühel


© Copyright

Kitzbühel mit der Hahnenkammabfahrt.




Kitzbühel, Tirol, Bezirk Kitzbühel, Stadt, 762 m, 8544 Einwohner (1981: 7840 Einwohner), 58,02 km2, Hauptort des Leukentals und eines der bedeutendsten Wintersportzentren (950.838 Übernachtungen) in Österreich am Fuß des Kitzbüheler Horns (1996 m); Moorbadeort. - Bezirkshauptmannschaft, Bezirksgericht, -Gendarmeriekommando, -Feuerwehrkommando, Gesundheitsreferat der Bezirkshauptmannschaft, Finanzamt, Vermessungsamt, Tiroler Wasserwacht, Arbeiterkammer, Wirtschaftskammer, Bezirkslandwirtschaftskammer, Gebietskrankenkasse, Krankenhaus, Beratungszentrum, Kunsteisbahn, Golfanlage, Spielkasino, Flugschule, kaufmännische Berufsschule, Handelsakademie, Volkshochschule, Hahnenkammbahn (Hahnenkamm 1712 m, Einseilumlaufbahn Kitzbüheler-Horn-Bahn). Dienstleistungsgemeinde (75 % der 4890 Beschäftigten 1991; vor allem Hotellerie, Bergbahn AG als wichtiger Saisonwirtschaftsfaktor), daneben Maschinenfabrik, Textilindustrie (Trachtenbekleidung), Baubranche. - Bereits prähistorische Besiedlung, urkundlich 1165 "Chizbuhel", Stadt urkundlich 1271, seit 1505 bei Tirol; Silber- und Kupferbergbau ab dem 15. Jahrhundert, Blüte im 16. Jahrhundert; mittelalterliche Stadtanlage mit 3-4-geschossigen Häusern (15.-16. Jahrhundert); spätgotisch-barockisierte Pfarrkirche (1435-1506), 1786 innen barockisiert, Deckengemälde (1847), gotische Wandmalereien (14.-15. Jahrhundert), angebaute Rosakapelle (15. Jahrhundert, um 1750 stuckiert) mit gotischer Madonna (um 1455), frühbarocker Hochaltar (urkundlich 1661-63) und Statuen von B. Faistenberger; gotische Liebfrauenkirche (14. Jahrhundert) mit Barockfresken von Faistenberger (1739); spätgotische Ölbergkapelle; Kapuzinerkirche und -kloster (um 1702); Katharinenkirche (14. Jahrhundert) mit spätgotischem Flügelaltar (um 1520); ehemaliges Bürgerspital mit Kirche (1837); evangelische Kirche (errichtet 1962 von C. Holzmeister); Ansitz Kapsburg (16. Jahrhundert); Schloss Lebenberg; Pfleghof mit mächtigem Pfleghofturm und anschließend Jochberger Tor; alte bäuerliche Einhöfe in der Umgebung; 1. Tiroler Bauernmuseum, Heimatmuseum (unter anderem Funde vom spätbronzezeitlichen Kupferbergbau auf der Kelchalm), nordwestlich von Kitzbühel Schwarzsee, unweit Schleierfall. Tor zum Skigebiet der Kitzbüheler Alpen; alljährlich im Jänner (seit 1931) internationales Hahnenkammrennen.



© Copyright

Wappen von Kitzbühel.



Literatur: E. Widmoser (Redaktion), Stadtbuch Kitzbühel, 4 Bände, 1967-71; Österreichisches Städtebuch Band V, Teil 1, Die Städte Tirols, 1980.


Verweise auf andere Alben:
Foto-Album: Kitzbühel

 
Hinweise zum Lexikon Abkürzungen im Lexikon
 
© Copyright Österreich-Lexikon

 

Suche nach hierher verweisenden Seiten
 
hilfe projekt aeiou des bm:bwk copyrights mail an die redaktion