![]() Hinweis: Das ist ein alter - nicht mehr gewarteter - Artikel des AEIOU. Im Austria-Forum finden Sie eine aktuelle Version dieses Artikels im neuen AEIOU.
Kirschner, FerdinandKirschner, Ferdinand, * 18. 5. 1821 Wien, 3. 3. 1896 ebenda, Architekt. Ab 1850 Baubeamter im Staatsdienst, 1858 Hofarchitekt, 1865-68 führte er Restaurierungen auf dem Hradschin in Prag aus; 1870-95 Burghauptmann in Wien, besorgte Adaptierungen und Planungen im Bereich der Hofburg (unter anderem Dekoration der Redoutensäle 1892, zum Teil 1992 verbrannt) und Sargentwürfe für die Kapuzinergruft (Kronprinz Rudolf, 1889). Sein Hauptwerk ist der Michaelertrakt der Wiener Hofburg (1889-93).
|