![]() Hinweis: Das ist ein alter - nicht mehr gewarteter - Artikel des AEIOU. Im Austria-Forum finden Sie eine aktuelle Version dieses Artikels im neuen AEIOU.
KindbergKindberg, Steiermark, Bezirk Mürzzuschlag, Stadt, 565 m, 5718 Einwohner, 41,49 km2, altes Eisenindustriezentrum und Industrieort im Mürztal. - Bezirkshauptmannschaft (Außenstelle), Bezirksgericht, Forstaufsichtsstation, Sporthalle, Physikotherapiestation, Lebenshilfe, Bundesoberstufenrealgymnasium, Elektrizitätswerk. 3151 Beschäftigte 1991, davon rund 64 % im Produktionssektor: Stahlrohrerzeugung (VOEST Alpine), Werke für Nachrichtentechnik (mit Blechbearbeitung und Galvanik) und für Präzisionsdrehteile aus Metall. - Urkundlich um 1172 "Chindeberch", seit dem 14. Jahrhundert Eisengewerbe, ab dem 18. Jahrhundert Sensenerzeugung, Stadterhebung 1982. Gotische Pfarrkirche (1773-74), barockisiert; Wandmalereien 1948; von Resten einer mittelalterlichen Wehrmauer umgeben; Kalvarienberg mit Kirche (1674-86); gotisch-barocke Kirche heiliger Georg; Barockschloss Oberkindberg (vor 1680, Umbau 1773-74, seit 1980 Montan- und Heimatmuseum), Stuckdecken; Schloss Hart (1523); Gewerkenschloss Kindtal (18. Jahrhundert). Literatur: K. Schöberl und G. Schuller, Kindberg 1232-1982, 1982; Österreichisches Städtebuch Band VI, Teil 3, Die Städte der Steiermark, 1990.
|