![]() Hinweis: Das ist ein alter - nicht mehr gewarteter - Artikel des AEIOU. Im Austria-Forum finden Sie eine aktuelle Version dieses Artikels im neuen AEIOU.
Kiesewetter, Raphael, Edler von Wiesenbrunn© Copyright Raphael Kiesewetter Edler von Wiesenbrunn. Lithographie von F. Herr, 1841. Kiesewetter, Raphael, Edler von Wiesenbrunn, * 29. 8. 1773 Holleschau (Holešov, Tschechische Republik), 1. 1. 1850 Baden (Niederösterreich), Musikschriftsteller und -wissenschaftler, Jurist, bis 1845 Beamter im Hofkriegsrat. Zählte zu den Pionieren der modernen Musikwissenschaft, 1849 korrespondierendes Mitglied der Akademie der Wissenschaften. Werke: Geschichte der europäisch-abendländischen oder unsrer heutigen Musik, 1834; Guido von Arezzo, 1840; Schicksale und Beschaffenheit des weltlichen Gesanges, 1841; Die Musik der Araber, 1842; Über die Octave des Pythagoras, 1848. Literatur: Österreichisches Biographisches Lexikon; Neue Deutsche Biographie.
|