![]() Hinweis: Das ist ein alter - nicht mehr gewarteter - Artikel des AEIOU. Im Austria-Forum finden Sie eine aktuelle Version dieses Artikels im neuen AEIOU.
Khevenhüller-Metsch, Johann Joseph Fürst© Copyright Johann Joseph Fürst Khevenhüller-Metsch. Gemälde von F. Lippold. Khevenhüller-Metsch, Johann Joseph Fürst, * 3. 7. 1706 Wien, 18. 4. 1776 ebenda, Staatsmann. 1728 Reichshofrat, 1734-37 Gesandter in Holland und Dänemark, 1740 in Dresden, 1742 Obersthofmeister und Oberstkämmerer Maria Theresias, Staats- und Konferenzminister, zuletzt Musikgraf. Sein durch 33 Jahre hindurch geführtes Tagebuch ist eine wichtige Quelle für das Hofleben der Jahre 1742-75. Namensvereinigung Khevenhüller-Metsch aufgrund der Heirat mit der Tochter des letzten Grafen von Metsch. Werk: Aus der Zeit Maria Theresias, 7 Bände, 1907-25 (Band 8 herausgegeben von M. Beunlich-Pawlik und H. Wagner, 1972).
|