![]() Hinweis: Das ist ein alter - nicht mehr gewarteter - Artikel des AEIOU. Im Austria-Forum finden Sie eine aktuelle Version dieses Artikels im neuen AEIOU.
Kerschbaumer, Marie-ThérèseKerschbaumer, Marie-Thérèse, * 31. 8. 1936 Garches bei Paris (Frankreich), Lyrikerin, Erzählerin, Übersetzerin. Lebt seit 1957 in Wien. Ihr Werk ist von sozialem und politischem Engagement für Antifaschismus und Frieden geprägt. In ihrem Roman "Der weibliche Name des Widerstands" (1980) beschreibt sie in dokumentarischer Prosa 7 Frauenschicksale im Kampf gegen das Naziregime. Weitere Werke: Lyrik: Gedichte, 1970; 9 Canti auf die irdische Liebe, 1989; bilder immermehr, 1997. - Romane: Der Schwimmer, 1976; Schwestern, 1982; Die Fremde. Erstes Buch, 1992; Ausfahrt. Die Fremde. Zweites Buch, 1994; Fern. Drittes Buch, 2000. - Hörspiele; Übersetzungen. Literatur: H. Höller, Wer spricht hier eigentlich?, in: M. Jurgensen (Hg.), Frauenliteratur, 1983.
|