![]() Hinweis: Das ist ein alter - nicht mehr gewarteter - Artikel des AEIOU. Im Austria-Forum finden Sie eine aktuelle Version dieses Artikels im neuen AEIOU.
Kefermarkt© Copyright Kefermarkter Altar: Detail, hl. Christopherus. Kefermarkt, Oberösterreich, Bezirk Freistadt, Markt, 516 m, 2095 Einwohner, 27,84 km2, im Tal der Feldaist im Mühlviertel südlich von Freistadt. - Küchenmöbelfabrik, Dachdeckerei, Steppdeckenerzeugung, Holzbau (Balkone, Stiegen) und Bautischlereien, Konstruktionsschlosserei. - Spätgotische Pfarrkirche (1470-76) mit spätgotisch-barocker Innenausstattung: der berühmte spätgotische Flügelaltar, ein Hauptwerk der Schnitzkunst nördlich der Alpen, wurde um und nach 1490 vermutlich von einer Passauer Werkstätte gearbeitet, 1681 verändert und 1852-55 unter A. Stifter restauriert. Renaissanceschloss Weinberg (urkundlich 1305), in der 2. Hälfte des 16. Jahrhunderts zur repräsentativen Rechteckanlage mit Rundtürmen und Hauptturm ausgebaut; Schlosskapelle (1635), Stuckausstattung von B. Carlone (1698/99), jetzt Landesbildungszentrum und Instrumentenmuseum. Literatur: M. Eiersebner, Kefermarkt. Höhepunkt spätgotischer Schnitzkunst, 1970. Verweise auf andere Alben:
|