![]() Hinweis: Das ist ein alter - nicht mehr gewarteter - Artikel des AEIOU. Im Austria-Forum finden Sie eine aktuelle Version dieses Artikels im neuen AEIOU.
KaufmannKaufmann, Betreiber eines Handelsgewerbes. Im Mittelalter waren Kaufleute meist reisende Fernhändler mit besonderen Privilegien (zum Beispiel Regensburger in Wien), ab dem 15. Jahrhundert Träger des Frühkapitalismus, ab dem 16. Jahrhundert zusätzlich Gestalter der Nahversorgung (oft in Verbindung mit Erzeugungsstätte). Seit dem Ende des 19. Jahrhunderts erfolgte die Trennung vom Handwerk und eine zunehmende Spezialisierung.
|