![]() Hinweis: Das ist ein alter - nicht mehr gewarteter - Artikel des AEIOU. Im Austria-Forum finden Sie eine aktuelle Version dieses Artikels im neuen AEIOU.
KatechismusKatechismus (große Unterweisung), bezeichnete in der Alten Kirche den Unterricht für Taufbewerber, im Mittelalter jede Art von religiöser Unterweisung, seit dem 16. Jahrhundert das Buch, das in Kirche, Familie und Schule als religiöses Unterrichtsmittel diente. Große Bedeutung erlangten die Katechismen des Reformators M. Luther (1529), auf katholischer Seite jene von P. Canisius (1555-58) und R. Bellarmin (1597). 1992 wurde für die katholische Kirche ein einheitlicher Weltkatechismus herausgegeben, an dessen Redaktion Weihbischof C. Schönborn maßgeblich mitgewirkt hat.
|