![]() Hinweis: Das ist ein alter - nicht mehr gewarteter - Artikel des AEIOU. Im Austria-Forum finden Sie eine aktuelle Version dieses Artikels im neuen AEIOU.
KanäleKanäle, künstliche Wasserläufe zur Verbindung von natürlichen Wasserwegen, zum Transport von Gütern oder Personen (Wiener Neustädter Kanal, Lendkanal in Klagenfurt, der geplante Donau-Oder-Kanal), zur Wasserversorgung (Almkanal in Salzburg aus dem 12. Jahrhundert) oder zur Regulierung des Wasserhaushalts (Einserkanal am Neusiedler See, Marchfeldkanal). Andere Kanäle wurden zum Holztransport (Schwemmkanäle), zur Regulierung von Wasserläufen (Donaukanal in Wien) oder im Rahmen von Staustufen und Kraftwerken errichtet. Zur Beseitigung von Abwasser wurden in Städten seit dem Spätmittelalter unterirdische Kanäle gebaut, die in Wasserläufen oder im Stadtgraben endeten. Seit der 2. Hälfte des 19. Jahrhunderts erbauten auch kleinere Orte, seit Mitte des 20. Jahrhunderts auch Dörfer Kanäle Vorherrschend sind Mischwasserkanäle für Regen- und Schmutzwasser. Zur Reinigung sind Kläranlagen vorgeschrieben. Die gesetzliche Regelung des Kanalwesens ist Landessache.
|