![]() Hinweis: Das ist ein alter - nicht mehr gewarteter - Artikel des AEIOU. Im Austria-Forum finden Sie eine aktuelle Version dieses Artikels im neuen AEIOU.
KalvarienbergKalvarienberg, katholische Andachtsstätte mit den 14 Kreuzwegstationen, im Anschluss an die Kreuzzüge entstanden. Auf Bergen oder Hügeln errichtet, häufig in Verbindung mit einer Kapelle oder Wallfahrtskirche. Die meisten Kalvarienberge wurden in der Epoche des Barock angelegt (zum Beispiel die künstlichen "Berge" in Maria Lanzendorf, Eisenstadt, Frauenkirchen und Graz). Verweise auf andere Alben:
|