![]() Hinweis: Das ist ein alter - nicht mehr gewarteter - Artikel des AEIOU. Im Austria-Forum finden Sie eine aktuelle Version dieses Artikels im neuen AEIOU.
Kaltneker von Wallkampf, HansKaltneker (von Wallkampf), Hans, * 2. 2. 1895 Temesvár (Timisoara, Rumänien), 29. 9. 1919 Gutenstein (Niederösterreich), Erzähler, Lyriker und Dramatiker, einer der Hauptvertreter des österreichischen Expressionismus. Sein Werk (großteils postum erschienen) ist geprägt von der Auflehnung gegen überkommene Moralbegriffe. Zentrale Themen sind Schuld und Sühne, Leid und Erlösung. Werke: Dramen: Die Opferung, 1918; Das Bergwerk, 1921; Die Schwester, 1924. - Novelle: Die Liebe, 1921. - Ausgaben: Dichtungen und Dramen, herausgegeben von P. Zsolnay, 1925; Die 3 Erzählungen, 1929; Gerichtet! Gerettet!, eingeleitet und ausgewählt von H. Himmel, 1959. Literatur: N. Britz, Der Expressionismus und sein österreichischer Jünger H. Kaltneker, 1975; J. de Vos, Gefangenschaft in den Dramen H. Kaltnekers, Dissertation, Gent 1981; Österreichisches Biographisches Lexikon.
|