![]() Hinweis: Das ist ein alter - nicht mehr gewarteter - Artikel des AEIOU. Im Austria-Forum finden Sie eine aktuelle Version dieses Artikels im neuen AEIOU.
KaiserschützenKaiserschützen, ursprünglich (ab 1851) "Landesschützen" als Angehörige der Tiroler Landesverteidigung, ab 1871 Verbände der k. k. Landwehr (nicht des k. u. k. Heeres, vergleiche Kaiserjäger), ab 1893 3 Regimenter (Innsbruck, Bozen, Trient); Ausbildung als Hochgebirgstruppe. 1914 Einsatz in Galizien, ab Sommer 1915 an der Südwestfront gegen Italien. Ab Jänner 1917 Ehrentitel "Kaiserschützen". Kaiserschützenmuseum in Innsbruck. Literatur: H. von Lichem, Spielhahnstoß und Edelweiß. Die Friedens- und Kriegsgeschichte der Tiroler Hochgebirgstruppe "Die Kaiserschützen" von ihren Anfängen bis 1918, 1977.
|