![]() Hinweis: Das ist ein alter - nicht mehr gewarteter - Artikel des AEIOU. Im Austria-Forum finden Sie eine aktuelle Version dieses Artikels im neuen AEIOU.
Jungarbeiterbewegung, Österreichische, ÖJABJungarbeiterbewegung, Österreichische, ÖJAB, gemeinnütziger, parteipolitischer und konfessionell ungebundener Verein, gegründet 1946 in Wien von B. Buchwieser unter Mitwirkung von Kardinal T. Innitzer. 1994 verfügte die ÖJAB über 25 Einrichtungen mit rund 4350 Heimplätzen für junge Arbeitnehmer, Lehrlinge, Schüler und Studenten, aber auch für Flüchtlinge und Senioren. Die ÖJAB arbeitet außer auf sozialem Sektor auch an der Förderung der europäischen Integration sowie im Bereich der Entwicklungszusammenarbeit und Solidarität mit den Menschen der Dritten Welt (Aus- und Fortbildungsstätten).
|